Autor: Alexander Franke

Marmorkuchen – einfach der Beste

Marmorkuchen

Marmorkuchen, der Klassiker unter den Rührkuchen. Abwechslungsreich, sieht immer anders aus und mit diesem Rezept schmeckt er noch am nächsten Tag wie frisch gebacken.


Rezept als PDF


Zutaten für eine Gugelhupfform

  • 1 Becher Saure Sahne (200g)
  • 250 g Butter
  • 2 Becher Zucker (inklusive 2 El Vanillezucker)
  • 3 Becher Mehl oder 2 Becher Mehl und 1 Becher Stärke
  • 4 Eier Gr L oder 5 Eier Gr, M
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Prise Salz
  • 2 gehäufte EL Backkakao
  • 2-3 Schluck Milch

Küchenhardware

  • 2 Rührschüsseln
  • der Saure Sahne Becher ist unserer Messbecher
  • Gabel & Löffel
  • Handmixer
  • Teigschaber
  • Gugelhupfform oder große Kastenform (30 cm)

Zubereitung

Saure Sahne in die Rührschüssel geben. Ebenso die Eier, weiche Butter und zwei Becher Zucker (inkl. des Vanillezucker) und die Prise Salz. Alles gut mit dem Mixer verrühren.

Mehl, Stärke, Backpulver und den gestrichenen Löffel Natron in die Schüssel geben und nur solange Rühren bis alle Zutaten einen geschmeidigen Rührteig ergeben. 1 Minute sollte reichen. Das Natron fängt recht schnell an zu reagieren, deshalb den Teig zügig teilen und die Form bringen und nicht mehr mixen als notwendig.

Den Teig halbieren. Die eine Hälfte kommt in die gefettete und bemehlte Backform und die andere Hälfte kommt in die andere Schüssel und wir mit dem Kakao gemischt. Der Kakao macht den Teig trockener, deshalb 1-2 Schlucke Milch zugeben.

Den Schockoteig nun auf den hellen Teig in die Form geben und mit einer Gabel in drehenden Bewegungen den Schockoteig in den hellen Teig reindrehen, um ein schönes Marmormuster zu bekommen.

Bei 175°C Ober- Unterhitze kommt der Kuchen für 50-60 Minuten in den Ofen.
Die Backzeit hängt stark von Ofen und Backform ab, daher nach 50 Minuten mit der Stäbchenprobe schauen ob der Kuchen schon fertig gebacken ist. Mit dem Schaschlickspieß oder einem dünnen Messer in der Mitte der Form in den Kuchen stechen. Klebt noch flüssiger Teig am Stäbchen braucht der Kuchen mindestens nochmal 5 Minuten.

Ist der Kuchen fertig, die Form aus dem Ofen nehmen und für 10 Minuten abkühlen lassen, bevor du den Kuchen mit einem Messer vom Rand der Form löst und auf einen Rost oder großen Teller stürzt. Mit Puderzucker bestäuben und schmecken lassen.

Das Rezept als PDF zum Drucken oder Speichern

Küchentipp Nr. 10: WOHIN MIT KRÄUTERRESTEN?

Sommerzeit und deine Kräuter auf dem Balkon wachsen viel schneller als du sie zum Kochen aufbrauchen kannst? Oder du hast einen Bund Petersilie gekauft, brauchst nur 1/3 davon und willst den großen Rest nicht wegschmeißen?
Dann mach dir deine eigenen Tiefkühlkräuter.

Kräuter einfrieren – nichts leichter als das!

Einfach die Kräuter waschen, mit der Salatschleuder trockenschleudern und dann mit einem großen Küchenmesser und der Wiegetechnik die Kräuter so klein schneiden wie du es magst. Ab in ein Schraubglas oder eine Gefrierbox und du hast noch im Herbst & Winter frische Kräuter.
luftdicht verschlossen halten sie sich bis zu 12 Monaten.

Zucchiniauflauf

Zucchiniauflauf ist ein schmackhaftes Sommergericht. Er lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch bei 30°C lauwarm. Das Hackfleisch lässt sich problemlos durch Sojaschnetzel ersetzen.
Perfekte Mischung aus Zucchini und Tomate. Das Topping aus Schmand und Parmesan passt super. Es ist durch den Schmand nicht so kalorienintensiv wie eine dicke Käsekruste, bringt durch den Parmesan genug Würze mit und rundet den Auflauf ab. Dazu noch eine Scheibe Baguette oder Focaccia und alle sind zufrieden.

Direkt zum Rezeptdownload

Zucchiniauflauf im Ofen
Nach 30 Minuten im Ofen – perfekt!

Zutaten

  • 3 mittelgroße Zucchini
  • 400 g Hackfleisch oder 150 g feine Sojaschnetzel
  • 1 Flasche Tomatenpasata 680 g
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen
  • 1/2 Tl scharfe Paprika wer mag
  • 1 gehäuften Teelöffel getrockneten Thymian
  • 100 g Parmesan
  • 200 g Schmand
  • Schluck Milch / Wasser

Küchenhardware

  • Auflaufform 30 x 20 x 6 cm
  • Schneidbrett mit Messer
  • große Bratpfanne mit Kochlöffel
  • Reibe für den Parmesan

Zubereitung

Damit die Zubereitung reibungslos klappt solltest du folgende Arbeitsschritte zuerst erledigen

  • Zucchini waschen und in Scheiben schneiden
  • Zwiebel und Knoblauch kleinschneiden
  • Parmesan reiben und mit Schmand und einem Schluck Milch verrühren
  • kläre die Frage vegetarisch (mit Sojaschnetzel) oder mit Fleisch oder fleischreduziert
    Tipp: Wenn du oder deine Familie Sojaschnetzel nicht kennen, probier aus einen Teil des Hack mit Sojaschnetzel ersetzten. Von der Konsistenz können feine Sojaschnetzel gut angebraten im Auflauf mit Hack mithalten, den Fleischgeschmack können sie nicht ganz ersetzten.
  • falls du feine Sojaschnetzel statt oder mit Hack nutzt – rechtzeitig einweichen

Das Hackfleisch oder die eingeweichten Sojaschnetzel kommen in die Pfanne und werden scharf angebraten.
Sobald es gut gebräunt ist kannst du die Hitze runter drehen und die kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch, sowie den Thymian, samt Pfeffer zugeben und leicht anbraten.
Wenn du ein große Bratpfanne nutzt brauchst du keinen weiteren Topf und kannst das Pasata gleich in die Pfanne geben. Die geleerte Pasata -Flasche spüle ich nochmal mit einem kleinen Glas Wasser aus, um alle Tomatenreste raus zu bekommen und gieße das „Spülwasser“ ebenfalls in die Pfanne.

Jetzt die Hackfleischsauce mit Salz und Zucker abschmecken. Den Thymian solltest du gut rausschmecken. Sein herbes Aroma verbindet das Hack mit der milden Zucchini und passt prima.
Die Sauce darf etwas salziger als normal sein, da die rohen (ungewürzten) Zucchinischeiben einiges Salz aufnehmen und es sonst zu fad würde.
Ohne Deckel für 10 einkochen lassen. Die Sauce muss nicht so flüssig wie Bolognese sein, da die Zucchini im Ofen noch Flüssigkeit abgeben.

Hackfleischsoße

In Form bringen

Du gibst einige Tropfen Olivenöl in deine Auflaufform und verteilst sie mit einem Küchentuch oder einer Scheibe Zucchini. Dann belegst du den Boden mit einer ersten Schicht Zucchini. Die Zucchini sollen sich dabei wie Dachziegel ein Stück überlappen.

Erste Schicht Zucchiniauflauf
Dachziegelzucchini

Auf die Zucchini kommt dann eine Schicht Hachfleischsauce und dann wieder Zucchini und wieder Sauce. Das Spiel wiederholt sich bis die Zutaten aufgebraucht sind. Ist natürlich abhängig davon wie groß die Auflaufform ist. Bei mir gibt es drei Zucchinischichten, wobei die letzte Schicht Zucchini die ist, die mit dem Parmesan-Schmand-Topping abgeschlossen wird. Die Form ist aber dann auch voll bis oben hin und es besteht die Gefahr des Kleckerns im Ofen wenn der Auflauf anfängt zu blubbern.
Wenn du ein Rezept und seine Menge noch nicht kennst bzw. ausprobiert hast und dir zwei verschieden große Formen zur Auswahl stehen – nimm lieber die größere Form.

Im Ofen

Hat alles in die Form gepasst schiebst du diese auf der mittleren Schiene bei 180°C Ober-Unterhitze für 30 Minuten in den Ofen.
Wird der Auflauf zu Kross und droht zu verbrennen kannst du ihn mit Alufolie abdecken oder nimmst ein Backblech. Fehlt hingehen etwas die Bräune, kannst du kurz vor Ende die Grillfunktion zuschalten. Dann solltest du allerdings dabei bleiben oder deinen Ofen gut kennen, denn je nach Power deines Ofens können 2 Minuten über Kross und Verbrannt entscheiden:-).

Zucchiniauflauf im Ofen
nach 30 Minuten im Ofen

Wenn der Auflauf aus dem Ofen kommt lässt du ihn 10 Minuten stehen und servierst ihn großzügig mit Baguette oder Focaccia.
Das knusprige Baguette saugt die Sauce perfekt auf und ist das perfekte Gegenüber zum saftigen Zucchiniauflauf.

Zucciniauflauf angerichtet
Saftiger Zucchiniauflauf mit Baguette – lecker kann so einfach sein.

Rezept als PDF zum Speichern oder drucken

Tarta de Santiago – der einzige wahre Mandelkuchen

Locker. Saftig. Lecker. Einfacher spanischer Mandelkuchen, der ohne Mehl und Milch auskommt. Dafür aber mit feinem Olivenöl gebacken wird.
Wer Mandeln mag kommt hier auf seine Kosten. Kein Schnick Schnack. Einfache Zutaten – ehrlicher Geschmack.

Direkt zum Rezeptdownload.

Spanischer Mandelkuchen
Locker, lecker , saftig. Mandeln in ihrer schönsten Form.

Zutaten

  • 250 g (frisch) gemahlene Mandeln
  • 180 g Zucker
  • 1 El Vanillerumaroma
  • 100 g Olivenöl
  • 6 Eier
  • Schale einer Zitrone
  • Messerspitze Zimt
  • Prise Salz
  • 1 Tl Mehl für die Form

Küchenhardware

  • Springform 26 / 28 cm Durchmesser
  • Mixer
  • Reibe für die Zitrone
  • Rührschüssel & Mixbecher
  • evtl. Küchenmaschine mit Reibeeinsatz zum Mahlen der Mandeln

Zubereitung

Vorbereitung: Die Mandeln fein mahlen. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu Eischnee steif schlagen und beiseite stellen. Die Zitronenschale mit einer Reibe abraspeln. Nur die gelbe Schicht, ohne den bitteren, weißen Schalenanteil.
Die Backform einfetten und mit einem Löffel Mehl bestäuben.
Die Eigelbe mit dem Zucker in einer großen Rührschüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Sie gemahlenen Mandeln, Salz, Zitronenschale und den Zimt zugeben.

Nun das Olivenöl zugeben und alles mischen.

Jetzt kommt der Eischnee in die Schüssel, der sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker wird. Mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben , bis eine luftige Mandel-Teig-Mischung entstanden ist.

Den Mandelteig in die gefettete und bemehlte Springorm füllen und bei 180°C Ober- Unterhitze für 45-55 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen.
Nach 45 Minuten mit der Stäbchenprobe prüfen ob der Kuchen fertig ist. Klebt kein Teig am Holzstäbchen ist der Kuchen fertig. Klebt noch flüssiger Teig dran -nochmals 5 Minuten backen.

Wird der Kuchen zu dunkel, kannst du ihn zum Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.

Spanischer Mandelkuchen

Woher kommt der Name? Der Kuchen wurde bereits im 15 Jahrhundert in Santiago de Compostela gebacken und hat daher auch seinen Namen. Traditionell wird er mit Puderzucker und einem Jakobsschwert verziert.
Eine Schwertvorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden findest du hier.

Das Rezept zum Ausdrucken und Speichern

Bild von nils9three auf Pixabay 

Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen

Rhabarberkuchen Zutaten
Photo by Maximilian Zahn on Unsplash

Knuspriger Streusel, trifft auf saftige Füllung und lockeren Boden. Ein süß sauerer Genuss.

Im Frühjahr ist Rhabarber die erste saisonal und regional verfügbare Obstsorte, meist noch vor den deutschen Erdbeeren. Pur ist er zu sauer, doch in einen Kuchen eingebacken mit krossem Streusel ist das Zusammenspiel von Süße und Säure richtig lecker.

Da Hefeteig immer etwas Mehr Arbeit und Zeit braucht mache ich auf einem Blech gleich zwei Kuchen. Eine Seite mit Rhabarber-Himbeer-Streusel und die andere Hälfte als Butterkuchen mit Mandelplättchen. Eben Halb & Halb. Das hat den Vorteil, dass die Rharbarbergegener auch was leckeres abbekommen.

Wenn du weniger Esser und weniger Zeit hast kannst du einen Rührteig als Basis nehmen, der mit Rhabarber-Himbeer-Streusel belegt in einer Springform gebacken wird. Das Rezept findest du am Ende des Beitrags. Hier lang.

Rezept für ein Backblech mit Hefeteig

Zutaten

Hefeteig für den Boden

  • 500 g Mehl Typ 550 (Typ 405 geht auch, 550 backt besser)
  • 180 ml lauwarme Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21g)
  • 75 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Obstfüllung (für 1/2 Blech)

  • 400 g geschälter Rhabarber
  • 150 g Himbeeren (gefroren)

Streusel (für 1/2 Blech)

  • 180 g Butter
  • 250 g Mehl (alternativ 125 g Haferflocken, 125 g Mehl)
  • 100 g Zucker
  • 25 g Vanillezucker (selbstgemacht)
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Prise Salz

Butterkuchenbelag

  • 100 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 100 g gehobelte Mandeln

Küchenhardware

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • 2 mittelgroße Schüsseln für geschnittenes obst und eine für den Streusel
  • Schneidbrett mit Gemüsemesser
  • Backblech mit Backpapier
  • Waage

Zubereitung

Der Hefeteig.
Mehl, weiche Butter, Salz und Ei kommen in die Rührschüssel der Küchenmaschine. In die Milch gibst du den Zucker und die Hefe und verrüst alles gut. Die Milchmischung kommt in die Rührschüssel, wo alle Zutaten für 2 Minuten langsam mit einander verrührt werden. Dann nochmal eine Stufe höher stellen und solange kneten bis ein glatter und weicher Teig entstanden ist. Dauert ca 5-7 Minuten.
Die Schüssel mit einem Deckel oder einem feuchten Handtuch abdecken, damit der Teig nicht antrocknet und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Während die Hefe arbeitet und den Teig aufgehen lässt kannst du die Zeit nutzen und den Rhabarber und die Streusel vorbereiten.
Nach dem sich das Teigvolumen verdoppelt hat knetest du den Teig kurz durch und rollst ihn auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Jetzt 15 Minuten warten mit dem Belegen und alles wird gut.
Die Rharbarberfüllung. Die Schale vom Rhabarber abziehen und die Stangen in 1-2 cm lange Stücke schneiden. Wie du den Rahbarer am besten schälst erfährst du in dem Beitrag der Apfelkuchen, der auch Rhabarberkuchen sein kann.

Die Streusel. Alle Zutaten bis auf die Butter in eine Schüssel geben und mischen. Jetzt die Butter in kleinen Stücken zugeben alles verkneten bis eine streuselige Masse entsteht. Bei Seite stellen bis sie gebraucht werden.

Belegen und Backen

Du ziehst mit einem Messer eine Linie in der Hälfte des Backblechs und fängst an den Kuchen zu belegen. Die eine Hälfte mit dem Rhabarber, den Himbeern und den Streuseln.

Rhabarber-Himbeerbelag

In die andere Hälfte drückst du mit dem Finger im Abstand von 5 cm kleine Löcher in den Teig in die du die in dünne Scheiben geschnittene Butter legst. Dann die gehobelten Mandel auf dem Teig verteilen und alles ordentlich mit Zucker bestreuen. Wenn alles fertig ist kommt der Kuchen für 30 Minuten bei 200°C Ober- Unterhitze auf die untere Schiene in den Ofen.

Mit einer Portion Sahne serviert ist der Nachmittag gerettet.

Das Rezept für ein Backblech Halb & Halb. Ein halbes Blech mit Rhabarber-Himbeer-Streusel und die andere Hälfte als Butterkuchen auf der Grundlage eines Hefeteigs.

Rezept für Halb & Halb gibt es hier als PDF zum Download oder ausdrucken.

Das Rezept für eine halbes Blech / Auflaufform Rhabarber-Himbeer-Streuselkuchen mit Rührteigboden.

Das Rezept mit Rührteig für eine Springform:

Küchentipp Nr. 9: Eiweiß einfrieren

Du hast Eiweiß übrig von der selbst gemachten Aioli oder Sauce Hollandaise?

Klar das Eiweiß eignet es sich gut für Kuchen und Baiser aber nicht immer backst du gleich.
Also wohin mit dem Eiweiß?

Einfrieren? – Ja einfrieren!

Übrig gebliebenes Eiweiß kannst du prima einfrieren. Einfach in einen Gefrierbeutel oder Gefrierbox füllen und ab in den Tiefkühler. Bei Minus 18 ° C hält sich sich das Eiweiß bis zu 10 Monate und kann nach dem Auftauen ganz normal Steif geschlagen werden. Bitte nur für Speisen benutzen, die gut durch erhitzt werden (Thema Küchenhygiene & Salmonellan, etc.)

Küchentipp Nr. 8: Das Schüttelglas – der kleine Küchenhelfer

Geschüttelt - nicht gerührt

Wenn du Salat magst, ist ein Schüttelglas genau das richtige für dich. Alle Zutaten ins Glas, schütteln und fertig ist dein Dressing. Ob Vinaigrette oder Johurtdressing, ein Schüttelglas ist der perfekte Helfer in deiner Küche. Du brauchst kein Schneebesen zum Verrühren der Zutaten und hast gleich den passenden Aufbewahrungsbehälter für übrig gebliebenes Dressing.

Das Gute daran, es kostet dich nicht mal was. Einfach ein leeres Marmeladenglas nehmen. Je nachdem für wie viele Leute du Dressing zubereitet nimmst du ein kleines oder größeres Glas.

Tipp: Da das Schüttelglas als Aufbewahrungsbehälter für das Dressing im Kühlschrank dient, kannst du gleich die doppelte Menge Dressing für zwei Tage machen und sparst Zeit.
Im Kühlschrank hält sich das frische Dressing 2-3 Tage.

Zum Weiterlesen und Weiterkochen

Feldsalat mit Granatapfelkernen
Feldsalat mit Balsamico Honig Dressing und Granatapfelkernen
Chinakohlsalat

Chinakohlsalat – knackig milder Salat, der auch Kindern schmeckt

Wackelpudding – natürlich lecker

Der Kindheitsnachtisch schlecht hin. Die Farbe und das glibrige Gewackel im Schälchen – herrlich. Da geriet der Geschmack beim Wackelpudding fast zur Nebensache.

Wackelpudding angerichtet
Wackelpudding

Das Zaubertütchen
Als ich meinen ersten Wackelpudding selbst gemacht habe und das magische Pulver aus dem Tütchen rieseln ließ, stellte ich beim Blick auf die Zutatenliste schnell fest: Der wunderbare Wackelpudding besteht aus Wasser, das mit Hilfe von Gelatine im Zusammenspiel von Zucker, Farbstoff und Aromen in Götterspeise verwandelt wird. Die Geschmacksrichtungen waren intensiv, aber eher künstlich. Waldmeistergeschmack mit natürlichem Waldmeisteraroma so hin zu bekommen no way!

Dabei ist Wackelpudding gar nicht so schwer selbst zu machen. Du brauchst ein Geliermittel und einen leckeren Fruchtsaft, dann kannst du auf künstliche Aromen und Farbstoffe verzichten. Als Geliermittel eignen sich Gelatine, aus tierischen Produkten hergestellt wird und Agar Agar als pflanzliches Geliermittel.

Zutaten für 4 Personen

  • 0,5 l Fruchtsaft. Fruchtgehalt möglichst hoch aber ohne Fruchtfleisch dafür mit schöner Farbe wie bei Schwarzer Johannisbeere, Mango oder Kirsch
  • 6 Blatt Gelatine oder die vegane Alternative Agar Agar nach Packungsanweisung (auch Argartine genannt)
  • 1-2 El Zucker (der kalte Fruchtsaft als Wackelpudding schmeckt weniger süß)

Küchenhardware

  • Topf
  • Messbecher
  • Schneebesen
  • 4 Dessertschälchen oder 1 mittelgroße Schüssel

Zubereitung

Mit Gelatine

Gelatineblätter in ausreichend kaltem Wasser für 10 Minuten einweichen. Nach dem Einweichen die glitschigen Gelatineblätter leicht ausdrücken und zum bereits im Topf befindlichen Fruchtsaft geben.


Die Mischung erwärmen, bis die Gelatine sich komplett aufgelöst hat. Bitte nicht kochen, das wirkt sich negativ auf die Gelierfähigkeit aus. Den Wackelpuddingsaft in Dessertschälchen aufteilen oder eine Schale füllen und für 5-6 Stunden im Kühlschrank gelieren lassen. Am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Mit pflanzliche Alternative mit Agar Agar

100 ml Fruchtsaft in einen kleinen Topf füllen und die für 500 ml entsprechende Menge Agar Agar Pulver mit dem Schenneeebesen einrühren. Zum Kochen bringen und für 1-2 Minuten kochen lassen. Die heiße Masse in den verbliebenen Fruchsfat einrühren. Entweder aufteilen oder in der Schale fest werden lassen.

Vorteil, der Wackelpudding geliert mit Agar Agar schneller und kann bereits nach 1-2 Stunden serviert werden. Allerdings reagiert Agar Agar empfindlicher auf Säure in den verwendeten Zutaten. Mein Wackelpudding löste sich nach 24 Stunden zunehmend auf, aber solange muss er ja gar nicht halten. Einfach ausprobieren und entsprechend anpassen.

Mangowackelpudding mit Sahne

Hefezopf

Zopf

Weiches, süßes Brot mit leichtem Hefegeschmack. Der Hefezopf eignet sich für die Kaffeetafel genauso gut wie für das gemütliche Wochenendfrühstück.

Dies ist ein Rezept für einen unkomplizierten Hefeteig, ohne Vorteig ohne extra lange Gehzeiten von 8-12 Stunden. Das Ergebnis entspricht der 80:20 Regel und mein Schwiegervater mag den Hefezopf besonders gern.

Hefezopf

Schmeckt so gut – da braucht es nur Butter

Schmeck so gut, da braucht es nur etwas Butter und wer mag noch etwas Marmelade.
Gebacken mit dem universellen Hefeteig. Der eignet sich nicht nur für Zopf, er kann auch gut für Zimtschnecken oder als Boden für einen Pflaumenkuchen (dann reicht das halbe Rezept) verwendet werden.

Hefezopf

Das Rezept ergibt einen großen oder zwei kleine Zöpfe.

Zutaten

  • 500 g Mehl (550 er)
  • 1/2 Würfel = 20 g frische Hefe
  • 75 g Butter weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 170 ml handwarme Milch
  • 1 Ei für den Teig
  • 1 Ei verqirlt mit 2-3 El Milch zum Bestreichen des Zopf
  • 1 Prise Salz
  • 1 halbe Zitrone, davon die abgeriebene Schale
  • evtl. Hagelzucker

Küchenhardware

  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Knethaken
  • große Schüssel mit Deckel oder Frischhaltefolie
  • Backblech mit Backpapier
  • Back-Pinsel

Zubereitung

  1. Die Hefe mit dem Zucker in die Milch geben und gut verrühren. Dann die Mischung in die Rührschüssel füllen und Mehl und EI dazu geben und alles auf kleiner STufe für 4-5 Minuten zu einem homogenen Teig kneten lassen
  2. Wenn der Teig gut vermischt ist gibst du die weiche B utetr hinzu und lässt sie von der Küchenmaschine einarbeiten. Nach weiteren 5 Minuten ist der Teig fertig und du kannst ihn abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen lassen.
  3. Nachdem der Teig sein Volumen verdoppelt hat, knetest du ihn nochmal kurz durch. Gerne per Hand und du teilst ihn in drei gleichgroße Stücke.
  4. Die Stücke rollst du zu 50 cm langen Teigschlangen indem du beim Rollen die Hände V-förmig auseinander streben lässt / über den Teig rollen lässt.
  5. Die Stangen legst du nun der Länge nach von dir weg nebeneinander und flechtest die Schlangen zu einem Zopf. Die Teig-Enden ziehst du übereinander und schiebst sie unter den Zopf, damit sie zusammen bleiben.
  6. Deinen Zopf hebst du am besten mit Hilfe einer dritten / vierten Hand auf ein mit Backpapier ausgelegets Backblech wo er nochmal für 30-60 Minuten in Ruhe aufgehen kann. Damit der Teig nicht austrocknet deckst du ihn mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie ab. Lieber mehr Zeit geben, denn wenn du dem Teig nicht genug Zeit gibst reißt er im Ofen stärker auf

7. Nachdem der Teig ein 2. mal gegangen ist bestreichst du ihn mit der Mischung aus einem verquirlten Ei mit 2-3 Esslöffel Milch. Das geht am einfachsten mit einem Backpinsel. Diese Ei-Milch-Mischung sorgt für eine glänzende und glatte Oberfläche. Wer mag kann noch Hagelzucker auf den Zopf streuen bevor er in den Ofen kommt.

Hagelzucker auf dem Zopf

Tipp

  • Dem Teig beim zweiten Gehen genug Zeit zum Aufgehen geben. Sonst geht der Hefeteig im Ofen extraschnell auf und reisst stark.
  • Du magst lieber kleinerer Hefezöpfe? Dann halbiere den Teig und mach aus jeder Hälfte 3 Teigschlangen zum Flechten.
  • Wenn du Platz im Gefrierfach hast kannst du den Zopf prima einfrieren und sparst Kücheaufräumen & Zeit.
Stärker aufgerissen – trotzdem lecker
Hefezopf
Frischer Hefezopf mit Hagelzucker

Chinakohlsalat – knackiger Salat, den auch Kids mögen

Chinakohl der knackige Salat für Groß und Klein

Salat und Kinder finden nicht immer gleich zueinander. Dabei liegt es meiner Erfahrung nach nicht immer am Geschmack, solange nicht bittere Varianten wie Chicoree genutzt werden. Die Farbe und das Mundgefühl, dass der gewählte Salat mitbringt können ebenso wichtig sein. Große, grüne Salatblätter stehen nicht gerade hoch im Kurs, sie sind langweilig und unförmig. Viel Kauarbeit für wenig Action im Mund. Eisbergsalat, Gurke und der hier gewählte Chinakohlsalat sind wesentlich knackiger und machen mehr Spaß beim Kauen.

Der Chinakohl ist die ideale Mischung aus zarten Blätter, die dennoch nicht langweilige sind wegen ihre krausen Oberfläche. Dazu kommen die knackigen Blattstiele, die den gewünschten Crunch im Mund und mitbringen. So entsteht das stimmige Mundgefühl.

Ein Joghurtdressing in Verbindung mit Maiskörnern runden das Geschmackserlebnis ab und sind geschmacklich wie optisch ein kleines upgarde.

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Chinakohl (als Beilage)
  • 3-4 gehäufte Esslöffel Maiskörner aus der Dose / Glas
  • 2 Esslöffel Joghurt oder Saure Sahne
  • 1 Esslöffel frische Kräuter (Petersilie, Dill oder Tiefkühl-Kräutermischung)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1-2 Teelöffel Essig
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf

Küchenhardware

  • großes Küchenmesser mit Schneidbrett
  • Salatschüssel
  • Schüttelglas
  • Ess- & Teelöffel

Zubereitung

Dressing

Du gibst alle Zutaten für das Dressing in dein Schüttelglas, machst den Deckel drauf und schüttelst die das Glas, bis sich alle Zutaten zu einem homogen Dressing verbunden haben.

Salat

Je nach Zahl der Esser bzw. der Salatkopfgröße entfernst du die erste, äußere Lage der Salatblätter und viertelst oder halbierst den Chinakohlkopf. Dann legst du den Slatkopf quer zur dir auf ein großes Schneidbrett und schneidest 05,-1 cm breite „Scheiben“ wie beim Brot ab.. Das das geht am Besten mit einem großen Messer. Die Blätter zerfallen in mundgerechte Stücke, da sie nicht mehr zusammengehalten werden.

Die geschnittenen Salatblätter kannst du noch einmal in einer Schüssel mit Wasser geben und anschließend mit der Salatschleuder trocken schleudern. Meist sind die Blätter des Chinakohl aber so dicht gewachsen, dass sie sowieso kein Dreck enthalten.

Den geschnittenen Chinakohl gibt du nun die Salatschüssel, je nach Geschmack gibst du 2-4 Esslöffel abgetropfte Maiskörner hinzu. Kurz vor dem Servieren verteilst du das Dressing darüber, rührst die Mischung einmal durch und hast einen frischen und knackigen Salat.

Variation: Du kannst natürlich auch rote Spitzpaprika in fein geschnittenen Ringen in den Salat mischen.

Tipp: Um zeit zu sparen und da der Chinakohl aufgrund seiner Größe von1-3 kg pro Salatkopf für mehrere Portionen Salat reicht kannst du gleich die doppelte Menge Dressing machen. So sparst du am nächsten Tag Zeit und musst nur den Salat waschen und kleinschneiden und bist ratz fatz fertig. Der restliche Chinakohl eignet sich aufgrund seiner kurzen Garzeit gut für Pfannengerichte wie asiatisch-gebratene Nudeln.

Tipp: Wer mag kann den Chinakohlsalat mit Babyspinat und Paprikaringen ergänzen.

Babyspinat und Paprikaringe als upgrade