Wenn eine Ladung gebrannte Mandeln fertig ist und der verführerische Duft über den Weihnachtsmarkt oder die Kirmes zieht ist es vorbei. Gebrannte Mandeln müssen sein. Sie sind einfach unwiderstehlich mit ihrer Mischung aus einer Mandel, umhüllt von einer knusprig, zimtig-süßen Zuckerkruste. Nicht für jeden Tag, nicht für lockere Plomben aber zum Genießen genau richtig.
Die Wenigsten haben einen mit Brenner und Motor betriebenen Kupferkessel wie auf dem Weihnachtsmarkt zu Hause, dennoch ist es gar nicht so schwer gebrannte Mandeln zu Hause selbst hinzubekommen.
Wichtig: Zuckermasse und Pfanne werden sehr heiß – Verbrennungsgefahr. Kinder bitte nicht unbeaufsichtigt lassen. Die Rezeptkarte als Download / Druckversion:
Was du für eine große Portion(Familiengröße) gebrannte Mandeln brauchst
Zutaten
200 g Mandeln
200 g Zucker
2 gehäufte Teelöffel Zimt
50 ml Wasser
Küchengeräte
Pfanne mit min. 5 cm Rand
Kochlöffel
Waage & Messbecher
Backblech
Butterbrottüten zum Verpacken oder Dose für die Aufbewahrung
Zubereitung der Gebrannten Mandeln
Eine hitzebeständige Pfanne auf den Herd stellen und Wasser, Zucker und Zimt hineingeben. Herd auf Vollgas stelle,n bis die Mischung sprudelt und sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Mandeln zugeben und langsam weiter rühren damit das Wasser weiter reduziert wird. Die ganze Wohnung fängt an herrlich zu riechen…
Langsam wird die Mnadel-Zucker-Masse immer dickflüssiger, bis sie schließlich zäher wird und alle Flüssigkeit verdampft ist. Es bildet sich wieder eine krümmelige Masse.
Jetzt die Hitze auf mittlere Stufe zurückdrehen, damit der Zucker nicht verbrennt. Ab und zu rühren und der Zimtzucker fängt an zu karamellisieren (wird wieder flüssig). Die Mandeln jetzt gut weiter rühren, damit sich der flüssige Zimtzucker an die Mandeln bindet und die übrigen Zimtzuckerkrümel an den Mandeln kleben bleiben.
Die gebrannten Mandeln sind jetzt fertig und werden auf ein Blech zum Abkühlen gegeben. Manchmal bilden sich Mandelhaufen, diese können beim Abkühlen einfach mit dem Kochlöffel zerschlagen werden.
Jetzt die Mandeln in Tütchen füllen, fertig ist die Leckerei. Eignet sich gut als Mitbringsel. Hier die Rezeptkarte als Download oder Druckversion im PDF.
Tipp: In der Pfanne und am Kochlöffel bleiben oft Zuckerkrusten zurück. Die Pfanne mit Wasser füllen, den Kochlöffel dazu und alles gut einweichen lassen. Der Zucker löst sich über Nacht und am nächsten Morgen einfach ausspülen – fertig.
Die Arte Dokumentation zeigt wie die Corona-Krise zur Kartoffel-Krise wird.
„Die Corona-Pandemie bringt auch die Pommes-Frites-Produktion zum Stillstand. Mit der Absage von Großveranstaltungen und Restaurants auf Sparflamme brechen die wichtigsten Absatzmärkte von Pommes einfach weg. Zwei Milliarden Kilo Kartoffeln finden so keine Abnehmer mehr. Kartoffelbauern und Pommes-Frites-Fabriken stehen vor dem Ruin und damit eine gesamte Branche.“ arte Sendungsbeschreibung.
Die Reportage ist auf arte bis zum 02.12.2020 online abrufbar. Einfach auf das arte Logo oder hier klicken.
Die zunehmende Spezialisierung im Agrarbereich funktioniert nur so lange, wie keine Störungen im System auftreten. Corona ist eine massive Störung und ein Kartoffelbauer musste tonnenweise seine Kartoffeln als Viehfutter entsorgen, da seine Pommeskartoffeln aus dem letzten Jahr entweder keinen Abnehmer fanden oder nach der langen Lagerung nicht mehr den Qualitätsansprüchen der Industrie entsprachen. Pommeskartoffeln sind besonders große Kartoffeln, die einen hohen Stärkeanteil besitzen und sich wirklich als Salzkartoffeln für normale Verbraucher eigenen. Nicht genug der Probleme, die neue Ernte wächst und die andauernden Coronabeschränkungen lassen die Absatzzahlen bei Pommes aufgrund der fehlenden Großveranstaltunegn weiterhin im Keller bleiben.
Der Discounter Penny startet in seinem Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt in Berlin Spandau ein Experiment und zeichnet 8 Waren zweifach aus. Normalpreis und „Wahre Kosten“.
Es tut sich was. Nicht nur Bioprodukte kommen langsam in der Breiten Masse an, also im Diskounter, auch die Umwelt- und Folgekosten unserer Lebenmittelerzeugung spielen immer mehr eine Rolle. Penny testet in seinem umgebauten Markt in Berlin Spandau wie die Kunden auf die sog. True Costs reagieren, wenn diese mit angezeigt werden. Die wahren Kosten fallen beispielsweise durch belastetes Trinkwasser an und werden erst im Nachgang durch die Allgemeinheit bzw. den Kunden gezahlt.
„Die aktuellen Verkaufspreise für Lebensmittel spiegeln die Kosten der Umweltfolgen nicht oder nur unzureichend wider. Die Schadkosten fallen aber dennoch an, nur versteckt.“
Dr. Tobias Gaugler Universität Augsburg
Die Universität Augsburg hat eine Studie für Penny durchgeführt und die versteckten Kosten bei der konventionellen, sowie der ökologischen Erzeugung für 8 Lebensmittel berechnet. Nicht wirklich messbare Kosten wie vermehrte Antibiotikaresistenzen durch unsachgemäßen Antibiotikaeinsatz in der Tiermast sind hierbei noch nicht einmal berücksichtigt. Ich bin gespannt, wie die als sehr preissensibel geltenden deutschen wahren Kosten (Penny-)Kunden reagieren, wenn sie sehen, was der wahre Preis der Lebensmittel sein könnte. Die Bio Frischmilch wird für 1,09€ verkauft, die versteckten Kosten liegen bei 75 Cent. Neuer ehrlicher Preis wäre also 1,84€. Ist schon ein Unterschied, der bei Fleisch nochmal höher ausfällt. Bei Bioprodukten liegen die versteckten Kosten in der Regel etwas niedriger als bei konventionell erzeugten Lebensmitteln. Biohackfleisch gemischt, normaler Verkaufspreis 2,25€ für 250g. Wahre Kosten + 2,84€ macht einen ehrlichen Preis von 5,09€! Eine gute Idee, die natürlich auch etwas Imagewerbung beinhaltet, aber es tut sich was.
Links zum Thema
Den Artikel findest du hier auf heise.de Die wahren Kosten der Lebensmittel sind auch Thema im Podcast der Funkkolleg Reihe Ernährung Folge 20 Alles Bio? Wer es genauer wissen will: „How much is the dish?“ – Was kosten uns Lebensmittel wirklich? Studie der Universität Augsburg im Auftrag der Tollwood GmbH und Schweißfurth Stiftung. Hier geht es zur Studie (39 Seiten).
Es ist 34°C und du brauchst eine schnelle Abkühlung ohne Zusätze? Dann ist die Blitz-Granita* genau richtig.
Für eine Glas brauchst du
Pro Portion ein Glas Eiswürfel oder Crushed Ice
1-2 El Himbeern oder Waldfruchtmischung sind ideal und auch als Tiefkühlware schnell zur Hand
1 Tl. Zucker, je nachdem wie süß die Früchte sind
Minze für die Deko oder wenn du sie mitmixt für den Geschmack
stabilen Mixer, der Eiswürfel zerkleinern kann
Strohhalm & Eislöffel
Zubereitung der Himbeer-Blitz Granita
Eiswürfel / Crushed Ice in den Mixer geben
Die Früchte (aufgetaut) samt Zucker und falls gewünscht mit 1-2 Blatt Minze zugeben.
Je nach Power deines Mixers die Eiswürfel samt Früchten für 10 Sekunden mixen. Ich mag es wenn die Mischung noch kleine Eisstücke enthält. Wenn du den Mixer länger laufen lässt, bekommst du eher ein Slush Eis.
Eismischung schnell in ein Glas füllen. Minze als Deko dazu und mit Strohlam genießen
Wenn es noch einfacher und schneller gehen soll, kannst du statt Früchten auch einen guten Sirup verwenden. Je nachdem wie Stark der Sirup ist , 1-2 Esslöffel Sirup pro Glas Eiswürfel in den Mixer statt der Früchte. 10 Sekunden mixen. Fertig.
*Eine echte Granita besteht aus einem Fruchtsaft-Zuckersirup-Gemisch, das für 3-4 Stunden in den Gefrierschrank kommt und dabei alle 30 min umgerührt werden darf. Auch lecker aber mehr Arbeit.
Aktiv oder passiv oder reicht am Ende der Stabmixer?
Die Devise höher, schneller, weiter hat auch die Küche erreicht, auch die meinige. Meine Frau freut sich immer wieder sehr, wenn sie meine Nudelmaschine im Schrank sieht, die dann doch nicht so oft zum Einsatz kommt wie gedacht ;-). Also bevor ein neues Gerät angeschafft wird einmal Luftholen und weiterlesen.
Aktiv sind Maschinen mit Kompressor, wie beim Gefrierschrank, nur in klein. Die Eismasse wird wie in einem Minigefrierschrank mit Rührwerk zu Eis runter gekühlt. Das Aufladen des Kühlakku entfällt. Sie Kühlen in der Regel schneller und es sind größere Eismenegn möglich.
Eins vorweg. die kleinen Maschinen für den Hausgebrauch sind nicht wirklich vergleichbar mit den Geräten aus der Eisdiele. Kosten allerdings auch nicht so viel und nicht zu verachten, sie brauchen viel weniger Platz. Mit ihnen lassen sich Eismengen bei den Passivmaschinen bis 1 Liter und den aktiven Kompressormaschinen bis 2 Liter Eis herstellen. Also genug für die Familie oder die Nachbarskinder.
Eismaschine mit Kükhlakku oder Kompressor – das ist die Frage?
Krups Perfect Mix 9000
Eismaschine Passiv (mit Kühlakku)
+++ der Preis Brauchbare Eismaschinen mit Kühlakku und elektrischem Eisrührer sind bereits ab 40 € zu haben.
+++ der Platz die Eismaschine findet Platz im Küchenschrank. Meine misst samt Karton 30 x 30 x 20 cm .
– der Kühlakku muss je nach Modell 12-24h ins Eisfach bevor er benutzt werden kann. Er hält nur für eine Portion Eis.
– Für spontanes Eis muss der Kühlakku immer im Eisfach sein.
Unold Gusto (UVP 385€) Bild mit freundlicher Genehmigung der UNOLD AG
Eismaschine mit Kompressor
+++ die Maschine ist durch den Kühlkompressor jederzeit Einsatzbereit
+++ es können mehrere Sorten Eis nacheinander gemacht werden.
– die Kosten sind relativ hoch. Los geht es bei 150 €. 200-400 € sind da schnell mal ausgegeben.
– – Platz & Gewicht Die Maschine braucht viel Platz und wiegt zwischen 10-14 kg
Entscheidungshilfe
Wie oft nutze ich das Gerät wirklich?
Habe ich Platz im Gefrierschrank für den Kühlakku?
Habe ich Platz für eine Maschine mit Kompressor?
Was ist mein Kostenrahmen?
Reicht mir ein Blitzeis mit dem Stabixer?
Möchte ich mehrere Sorten Eis nacheinander machen?
Habe ich eine gute Eisdiele in der Nähe?
Wer nicht direkt eine Eismaschine anschaffen möchte, der kann gut Wassereis machen oder einfaches Joghurteis mit Früchten klappt auch ohne Eismaschine. Rezepte findest du unter den folgenden Links Wassereis mit Fruchtsaft oder Colawassereis Joghurteis mit Früchten mit dem Stabmixer zubereitet
Mein Fazit
Ich habe mich für die Krups Perfect Mix 9000 entschieden. Gutes Preis – Leistungsverhältnis. Sie kostet zwischen 50-75€ je nach Angebot und kann bis zu 1 Liter Eis, bei 30-40 Minuten Rührzeit zubereiten – das passt. Die Kompressormaschinen mit ihren schönen Edelstahlflächen finde ich zwar toll, doch Preis und Größe haben mich abgeschreckt und soviel Eis machen wir dann doch nicht, dass sich die Anschaffung rentiert. Zudem kann ich die Krups besser zu meinen Kursen mitnehmen, sie passt auf meinen Fahrradanhänger und wenn man sich einem zweiten Kühlbehälter nachkauft, ist es auch möglich zwei Sorten Eis zu machen 😉 und für zwischendurch und bei über 30°C sind meine Jungs mit einem selbstgemachten Cola- oder Fruchtwassereis sehr zufrieden. Was für dich passt musst du letztlich allein entscheiden. Ob passive oder aktive Eismaschine oder das einfache Mixereis. Nachdenken geht übrigens besonders gut in der Eisdiele 😉
Wenn das Thermometer über 30° Grad anzeigt hilft nur noch eins – abkühlen. Zeit für Eis.
Klar Eis ist eine Süßigkeit und sollte in Maßen (nicht zu verwechseln mit Massen) genossen werden, aber ab und zu muss es sein und je nachdem was du machst, enthält dein Eis gar nicht so viel Zucker & Fett wie du denkst.
Was ist eigentlich das Besondere an Eis?
Jeder liebt es und im Sommer geht es nicht ohne. Aber warum ist Eisdieleneis so schön cremig? Eis enthält viel Zucker, dass wissen die meisten von uns. Auch Fett, meist in Form von Sahne und Milch. Diese Zutaten wirken nicht nur als natürliche Geschmacksverstärker im Eis um den Aromen etwas mehr Schub zu geben, sie sorgen auch dafür, dass das Eis weniger Wasserkristalle beim Einfrieren bildet. Eisdielen haben große Eismaschinen in denen die flüssigen Zutaten gut verrührt und gleichzeitig gefroren werden. Das Rühren sorgt dafür, dass die Eismasse so schön cermig wird und die Eiskristalle möglichst klein bleiben. Oft kommt neben Zucker noch Glukosepulver dazu, eine Zuckerart, die weniger süß als Zucker ist, aber für mehr Cremigkeit sorgt und dazu noch den Gefrierpunkt senkt. Also dafür sorgt, dass das Eis bei Minusgraden nicht so hart wird. Die Kälte sorgt zudem dafür, dass die Süße des Zucker als weniger süß wahrgenommen wird. Einfach mal ein Löffel Eis beiseite legen und Zimmertemperatur annehmen lassen, dann probieren. Unheimlich süß!!
Kann ich Eis auch zu Hause machen?
Für zu Hause gibt es verschiedene Möglichkeiten an eine kühle Erfrischung zu kommen. Die einfachste ist das Wassereis. Fruchtsäfte oder Cola werden in kleinen Tüten oder Formen gegossen und eingefroren. Oder du nimmst Eiswürfel und Himbeeren und machst dir in zwei Minuten ein Himbeer Crush mit Minze. Herrlich erfrischend und ab 28°C genau das Richtige. Dann kannst du mit einem guten Mixer ein Stileis zaubern, welches überwiegend aus Milch, Sahne, Zucker und Früchten besteht. Das geht schon mehr Richtung Eisdiele und ist mit deiner Standardküchenaussstattung machbar. Jetzt wird es professioneller und teurer. Die Eismaschine kommt ins Spiel. Eine Maschine rührt und friert deine Eismasse und so kommst du in Punkto Cremigkeit am nächsten an das Eisdieleneis heran. Ist nur die Frage ob sich so eine Maschine für dich lohnt und ob die dann aktiv oder passiv sein soll??? Eine kleine Entscheidungshilfe mit Erklärung zu aktiv, passiv und Kompressor findest du hier.
Stileis, ohne Eismaschine für große und kleine Schleckermäuler Joghurteis der Klassiker (Rezept für die Eismaschine) Double Choc Eis – wenn nur noch Schokolade hilft (Rezept für die Eismaschine)
Literaturempfehlung
Die Eis-Bibel. Eis, Sorbets, Parfaits, Frozen Desserts. Von Yüksel Saier. Ansprechend gemacht. Rezepte ohne Ei und mit Ei, von Standard bis besonders ist alles drin. Gibt es im Buchladen für 39,99€ oder zum Leihen und Testen in der Stadtbücherei Frankfurt.
Zu den einzelnen Themen der Sendung gibt es meinst noch kurze schriftliche Informationen oder weiterführende links.
Den Podcast empfehle ich, da ich ihn für wissenschaftlich fundiert und ausgewogen halte. Unterhaltsam und informativ, ohne religösen Eifer wird ein Blick auf das komplexe Thema Ernährung und was damit zusammenhängt geworfen. Die Themenreihe Ernährung wurde begleitet durch Prof. Gunter P. Eckert, Institut für Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen. Reinhören, informieren und eine eigene Meinung bilden ist gefragt. Link: Funkkolleg Ernährung
Gutes Basilikum braucht nur 4 Zutaten. Basilikum, Parmesan, Pinienkerne und Olivenöl.
Drei Gründe für selbstgemachtes Basilikumpesto
es geht schnell! In 10 Minuten ist das Pesto fertig. Schneller geht mit den Nudeln auch nicht.
du weißt was drin ist, 5 einfache aber gute Zutaten machen dein Pesto zu einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis
Es ist sooo lecker! Im Sommer bekommst du richtig gutes, aromatisches Freiland-Basilikum. Das entscheidende Argument für mich. Es ist um Längen besser als die Gewächshaustöpfchen aus dem Supermarkt. (Ja die kaufe ich im Frühjahr auch, wenn ich mich nach frischem Grün sehne…).
Basilikum vom Balkon. Ein Dufterlebnis. Braucht nur Sonne und etwas Erde.
Du brauchst
1 Bund Basilikum
75 gr Parmesan oder Pecorino
50 gr Pinienkerne. Alternativ eignen sich Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne
1 Zehe Knoblauch
125-150 ml Olivenöl
Messbecher 1- 1,5 Liter Größe
Mörser
Pürierstab oder Küchenmaschine mit Mixfuntion
Schneidbrett samt Messer
Zubereitung
Wenn es schnell gehen muss – Pesto in 10 Minuten
Basilikumblätter mit dem Messer grob hacken, Parmesan in kleine Stücke schneiden, Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und Pinienkerne so lassen. Alle Zutaten in einen Messbecher geben samt dem Olivenöl. Jetzt mit dem Pürierstab alles fein Pürieren, abschmecken und fertig ist dein Pesto.
Pesto traditionell – aus dem Mörser – dafür mit feinerem Geschmack
Während Du das Basilikum wäscht und die Blätter von den Zweigen zupfst einfach die Pinienkerne in eine Pfanne geben (ohne Öl) und bei mittlerer Hitze leicht anrösten, bis sie leicht gebräunt sind. Wenn die Pfanne heiß ist kann es schnell gehen – gut aufpassen.
Pinienkerne entfalten ihr volles Aroma durch das Anrösten.
und Mörsern
Pinienkerne sind erste Wahl, da sie im Mörser zerstoßen eine Paste ergeben, die für zusätzliche Cremigkeit im Pesto sorgt. Pinienpaste nun in den Meßbecher geben und die geschälte Knoblauchzehe in den Mörser geben und zerstampfen und zerreiben. Auch in den Messbecher. Den grob zerkleinerten Parmesan – ja du kannst es Dir denken, auch in den Mörser und stampfen. Die Basilikumblätter kommen auch in den Mörser. Sie zu stoßen und zerreiben ist ein gutes Stück Arbeit, aber wenn Du Hilfe hast könnt Ihr Euch abwechseln.
Jetzt nur noch das Olivenöl zugeben und alle Zutaten miteinander mischen. Den Pürierstab brauchst du nicht, da Du ja bereits alles mit dem Möser mühevoll zerkleinert hast. Jetzt noch Nudeln dazu und fertig ist dein köstliches Essen. Ich bevorzuge Bavette (breite Spaghetti) oder Farvalle, da an ihnen das Pesto Aufgrund ihrer Form besser haften bleibt.
Das gute an Basilikumpesto ist nicht nur der Geschmack und die schnelle Zubereitung. Einmal gemacht hält sich das Basilikum im Glas, wenn es mit einer Schicht Olivenöl bedeckt wird bis zu 14 Tagen im Kühlschrank und du brauchst nächste Woche nur noch die Nudeln machen. Da Pesto kannst Du ebenso gut auf eine Scheibe leckeres Brot essen.
Das herrliche Grün schreckt gerade jüngere Kinder ab und der Geschmack von Basilikum ist so kinderkompatibel wie Tomatensauce, aber je mehr sie bei der Zubereitung beteiligt werden, desto leichter fällt es ihnen zu probieren. Darum geht es ja bei Schmeckentdecker. Neuen Geschmack entdecken. Und wenn es gar nicht geht – hier gibt das Rezept für Pesto Rosso. Pesto aus getrockneten Tomaten, geht bei meinen Jungs fast immer.
Rotes Pesto – Sonne auf dem Teller & ein Lächeln im Gesicht
Kinder lieben Nudeln. Aber immer nur Nudeln nackig oder mit Bolognesesauce? Die Rettung naht. Rotes Pesto. Schnell gemacht, dafür lange lecker. Und das Beste: Geschmacklich wie farblich kinderfreundlich. Sonne auf dem Teller und bald strahlt das ganze Gesicht.
Du brauchst
150 g getrocknete Tomaten, mariniert oder in Öl eingelegt
75 g Parmesan oder Pecorino ( am besten ist der, den du da hast)
50 g Cashewnüsse ( alternativ Sonnenblumenkerne)
2-3 El Tomatenmark
1 Zehe Knoblauch
1 Prise Zucker
125 -150 ml Olivenöl
Messbecher & Pürierstab
Schneidbrett & Messer
Zeit: wenn du es einmal gemacht hast und die Schritte kennst, brauchst du keine 10 Minuten
Wenige, dafür gute Zutaten ergeben ehrlichen Geschmack.
Zubereitungszeit – kurz – dafür lange lecker
Tomaten, Käse und Cashews grob kleinschneiden bzw. hacken. Den Knoblauch versuchen möglichst klein zu schneiden. Tomatenmark und 100 ml Olivenöl in den Messbecher geben. Wer die Chasews feiner mag zerstößt sie einfach in einem Mörser und gibt sie dann in den Messbecher. Nun mit dem Pürierstab alles fein mixen, bei darf noch den Rest Olivenöl zugeben.
Wenn alles gut gemischt ist kannst du abschmecken. Durch den Käse ist meist schon genug Salz drin. Die Konsistenz ist noch recht Fest, das ist kein Problem. Einfach ein etwas vom Nudelwasseer beim Abschütten auffangen und 2-3 Löffel zum Pesto geben, so wird es cremiger und lässt sich auf dem Teller leichter mit den Nudeln mischen. Meine Kids mögen am liebsten Bavette, die breiten Spaghetti, Farfalle eignen sich aber genau so gut.
Rotes Pesto – angerichtet und fotografiert von meinem ältesten Sohn Julius (11 Jahre), so wie er es mag.
Hast du noch Pesto übrig? Es schmeckt abends auch gut aufs Brot.
Nach dem Abendessen ist immer noch Pesto übrig? Kein Problem. Einfach in ein Schraubglas geben, im Glas das Pesto glatt streichen und mit etwas Olivenöl bedecken, so dass das Öl das Pesto luftdicht abschließt. Hält gekühlt gut ein bis zwei Wochen oder bis zum nächsten Nudelessen.
Das Rezept gibt es hier als PDF zum Speichern, Drucken und genießen
Was tun wenn Du auf dem Erdbeerfeld warst und zu viele leckere rotleuchtende Erdbeeren mitgebracht hast? Probier’s doch mal mit Erdbbeermarmelade. Heute in der Süß-Sauren Variante mit Rhabarber.
Süße Erbeeren treffen auf sauren Rharbarber. Tolle Kombination.
Erdbeeren enthalten wenig Säure und braucht daher einen sauren Gegenspieler. Das kann Zitronensaft sein, aber da die Erdbeerzeit mit der Rhabarberzeit zusammen fällt und Rhabarber viel Säure enthält, (einfach mal reinbeißen ;-). ergänzen sie die beiden Früchte prima. Im Glas kannst du den herrlichen Erdbeergeschmack konservieren und hast auch an kalten Wintertagen ein bisschen Sonne auf dem Brot.
Du brauchst für 5-7 mittelgroße Gläser Marmelade
1 kg Erdbeeren (überreife Erdbeeren und leicht matschige sind die Besten für Marmelade)
500 g Rhabarber
750 g Gelierzucker 2:1 ( 2 Teile Früchte auf ein Teil Gelierzucker)
großen 5 Liter Topf
Stampfer & Pürierstab
Messer & Schneidbrett
kl. Messbecher oder Schöpfkelle
5-7 Marmeladengläser mittelgroß (150 -300 ml gemischt)
Handtuch, Topflappen & Lappen
Zeit. Gut eine Stunde freihalten. 30 Minuten für Früchte vorbereiten und zermatschen. Nochmal 30 Minuten für das Kochen und Abfüllen.
Zubereitung
Früchte vorbereiten
Erbeeren. Wenn du Glück hast bekommst du in der Erbeerhochsaison auf dem Markt oder beim Gemüsehändler ein Angebot mit sog, Marmeladenerdbeeren zu ermässigtem Preis. Die sind meist sehr reif, haben kleine Dellen, haben aber dass Beste Aroma und darauf kommt es uns ja an. Die Optik ist nicht mehr die Beste- aber der Geschmack und der soll ja ins Glas. Die Erdbeeren waschen, das Grün abschneiden und halbieren. Schimmelige aussortieren! Erst die Erdbeeren mit dem Zucker in den großen Topf geben und mit dem Stampfer zermatschen. Wenn der Erdbeermatsch flüssiger geworden ist kannst du kurz eine Runde mit dem Pürierstb im Topf drehen, es sei den du magst deine Marmelade eher stückig.
Rharbarber. Das Blattgrün und das Boden-Endstück entfernen. Schälen und in kleine Stücke schneiden. Ein kleines Tutorial mit Bildern zum Thema Rharbarberschälen findest du im Artikel der Apfelkuchen, der auch Rharbarberkuchen sein kann. Jetzt die Rhabarberstückchen zugeben und ab mit dem Topf auf den Herd. Bis es zu kochen anfängt, kannst du dich um die Gläser kümmern.
Genug Platz im Topf wenn die Marmalede mal hochkocht.
Gläser vorbereiten. Die Gläser sollten sauber sein. Standen sie längere Zeit verschlossen im Keller, nochmal in die Spülmschine oder mit richtig heißem Wasser ausspülen. Lass dir ruhig von einem Erwachsenem dabei helfen. Auch die Deckel, damit keine Bakterien und Pilze in die Marmelade kommen. Stereliseren der Gläser wird oft empohlen, mache ich persönlich nicht, fülle die kochende Marmelade schnell ab und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Marmelade hält bis zu 2 Jahre.
Marmelade Kochen
Es ist wichtig, dass der Topf groß ist und nur bis maximal zur Hälfte mit der Frucht-Zuckermischung gefüllt ist, damit, wenn die Früchte kochen und alles blubbert nichts überläuft. So verhinderst du eine klebrige Sauerei auf dem Herd. Wenn die Fruchtmasse im Topf anfängt zu Kochen rühst du immer wieder langsam mit einem Holzlöffel um, damit nichts überkocht und schaltest den Herd soweit zurück, dass die Masse im Topf weiterhin blubbert, aber nicht mehr droht überzukochen. Bei reiner Erdbeerrmarmelade reichen 4-5 Minuten, da der Rharbarber fester ist und etwas zerkochen soll kochst du die Mischung für ca. 10 Minuten. Wenn du keine Stücke magst – nochmal eine Runde mit dem Pürierstab im Topf drehen. Vorsicht. Den Pürierstab immer senkrecht halten und erst anmachen wenn der Mixer tief genug in der Marmelade ist, um heiße Spritzer zu vermeiden.
Gerade Erdbeerrmarmelade neigt dazu Schaum zu entwickeln. Bevor du abfüllst entferne den Schaum bitte mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle (auch abseihen genannt). Den kannst du in er Schüssel sammeln, er schmeckt köstlich und dabei kannst du gleich eine Gelierprobe machen, um festzustellen, ob deine Marmelade fest wird wenn sie erkaltet. Einfach einen klecks Marmelade auf einen Teller geben, damit sie schnell abkühlt und schauen ob die kalte Marmelade fest wird. Falls nicht – hilft Zitronensaft weiter. Durch die Säure des Rharbarber sollte es aber kein Problem sein. Falls doch, auf 750 g Früchte den Saft einer Zitrone zugeben. Aufkochen und nochmal die Gelierprobe wiederholen.
Marmelade Abfüllen
Nach der erfolgreichen Gelierprobe heißt es aufgepasst. Die Marmelade ist kochend heiß. Lass dir ruhig von einem Erwachsenen helfen. Zum Einfüllen der Marmelade in die Gläser eignet sich ein kleiner Messbecher mit 250 – 500 ml Fassungsvermögen oder eine Schöpfkelle. Die geht natürlich auch, mit dem Messbecher mache ich persönlich weniger Kleckerei. Die Gläser bis kurz unter den Rand füllen und dann den Deckel drauf. Mit einem Tuch oder Topflappen die (heißen!) Gläser aus dem Weg räumen, damit sie in Ruhe abkühlen können. Wenn du Deckel mit einem eindrückbaren Kreis in der Mitte hast, kannst du bei den erkalteten Gläsern testen ob sie dicht sind. Wenn das Marmeladenglas kalt ist zieht sich die restliche Luft im Glas zusammen und zieht den Knackkreis nach innen, machmal hörst du das Knacken beim Abkühlen. Du kannst in die Mitte drücken und der Knackwulst bewegt sich nicht. Lässt er sich eindrücken und kommt mit einem Knack / Plopp wieder hoch, schließt der Deckel nicht richtig und du solltest dieses Glas als nächstes Essen. Jetzt nur noch ein Etikett drauf und dunkel gelagert hält sich die Erdberr-Rharbarber-Marmelade bis zur neuen Saison und dann gibt es wieder Nachschub.
Ein frisches Brot mit frischer Marmelade – zum Anbeißen.
*Erdbeermarmelade muss eigentlich Konfitüre heißen. Der Bergriff Marmelade ist geschützt und darf nur für eingemachte Citrusfrüchte verwandt werden, siehe Wikipedia. Umgangssprachlich wird aber meist der Begriff Marmelade benutzt und so kommt bei uns weiterhin Erdbeermarmelade auf den Tisch ;-).