Alle Artikel in Gesund & Lecker

Feldsalat mit Honig Balsamico Dressing

Feldsalat mit Granatapfelkernen

Frische, nussige Salatblätter, feine Süße und im Winter saisonaler Salat, der nicht aus dem Gewächshaus kommt. Geht das? Das geht!
Feldsalat ist einer der wenigen Salate, die Kälte unempfindlich sind und auch bei niedrigen Temperaturen bei uns wächst. Er hat von November bis März Saison und zeichnet sich durch seinen leicht nussigen Geschmack aus und enthält wenig Bitterstoffe, was ihn auch für Kids interessant macht. Das milde Dressing, welches geschmacklich durch das Olivenöl, den Balsamico und die feine Honigsüße eine tolle geschmackliche Tiefe mitbringt, ist die Alternative zu Blattsalaten aus dem Gewächshaus oder aus Spanien.

Wird der Feldsalat als Beilage gereicht, brauchst du für 3-4 Personen ca. 100-150 g – hängt wie immer von den Essgewohnheiten deiner Mitesser ab. Als Beilagensalat rechnet man oder Frau ca. 40 g pro Person.

Zutaten

  • 100 -150 g Feldsalat, am besten bereits geputzt
  • 5 El Ölivenöl
  • 2 El Balsamico Essig
  • 1 El normalen Essig
  • 1 TL Honig
  • 1 Tl Salat
  • 1 Granatapfel bei Bedarf

Küchenhardware

  • Schüssel zum Waschen und Servieren des Salates
  • Salatschleuder
  • Kochmesser oder Nudelholz
  • Schüttelglas für das Salatdressing

Zubereitung

Feldsalat. Den Salat nochmal waschen, alte Blätter und Verschmutzungen aussortieren und in der Salatschleuder möglichst trocken schleudern. Hast du groß gewachsene Feldsalatröschen gekauft, kannst du den Feldsalat am unteren Ende, wo die Blätter zusammengewachsen sind kürzen und die Röschen zerfallen in einzelne mundgerechte Blätter.

Dressing. Ich bevorzuge für das Mischen des Dressing ein Schüttelglas. Einfach ein altes Schraubglas (schmales Marmeladengals) mit Deckel nehmen und alle Zutaten hineingeben, zuschrauben und ordentlich schütteln, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen Dressing verbunden haben. Wenn du festen Honig nutzt, kann es etwas länger dauern bis er sich auflöst. Immer wieder mal schütteln, oder den Püriersttab nehmen. Alternativ das Glas für ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen, in den erwärmten Zutaten löst sich der Honig leichter.
Das Schüttelglas hat gleich mehrer Vorteile. Du brauchst keinen Schneebesen zum Verrühren des Dressings in der Salatschüssel. Du kannst das Dressing in kleinen Portionen zu deinem Salat zugeben, damit er nicht in der Salatsauce ersäuft und was vom Dressing übrig bleibt muss nicht umgefüllt werden, es kann gleich für den Nachschlag oder den nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Upgrade Granatapfelkerne

Das Balsamico-Honig-Olivenöl-Dressing ist schon richtig lecker. Willst du deinen Salat noch ein wenig verfeinern, sind Granatapfelkerne eine gute Wahl. Der süß-säuerliche Geschmack passt super zum Feldsalat und durch die tiefrote Farbe der Kerne sind sie ein echter Hingucker auf dem Teller.
Wie komme ich an die leckeren Kerne?

Granatapfel
Granatapfelkerne – tolle Farbe- toller Geschmack


Die Schale des Granatapfel einschneiden und mit einem stabilen Messer aufhebeln. Die Granatapfelhälfte mit den Kernen nach unten in eine Handfläche legen und über eine große Schüssel halten. Nun mit einem Messergriff oder einem leichten Nudelholz auf die Schale schlagen. Die Kerne lösen sich durch die Schläge aus der Schale und wenn du die Finger etwas spreizt, fallen sie gleich in die Schüssel. Dabei immer wieder die Granatapfelhälfte drehen, damit du alle Kerne erwischst. Hört sich komplizierter an als es ist. Einfach ausprobieren und nach 1-2 Granatäpfeln hast du den Dreh raus. Probierst du es das erste Mal, zieh am besten nicht dein Bestes Hemd an, der Granatapfelsaft macht schnell Flecken.

Upgrade für Eilige

Wenn es schnell gehen muss kannst du einfach Sonneblumenkerne über den Feldsalat streuen. Sie passen geschmacklich ebenfalls gut und haben einen hohen Anteil an gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Wer mehr Farbe und Vitamine haben möchte schneidet noch Paprikaringe dazu und kann Babyspinat dazu geben.

Feldsalat
Feldsalat mit Paprikaringen & Spinat

Tipp
Nutze ein ausreichend großes Schüttelglas, so kannst du gleich die doppelte Menge Salatsauce machen und sparst dir beim nächsten Salat Zeit und Arbeit. Das Dressing hält im Kühlschrank problemlos 4-5 Tage.

Hühnersuppe

Kurze, kalte und düstere Tage, mit viel Regen und überall Rotznasen?
Dann wird es Zeit für eine wohlig warme Hühnersuppe.

Eine Suppe die nicht nur zur Erkältungszeit im Herbst und verregnetem Frühjahr hilft. Sie schmeckt gut und mit ordentlich Nudeln drin greifen auch meine Jungs bei der Hühnersuppe gerne zu. Wenn es dann noch Milchreis oder selbstgemachten Vanillepudding als Nachtisch gibt, ist das Abendessen eine runde Sache und alle sind zufrieden.
Hier geht es zum Rezept zum Speichern und Drucken.

Hühnersuppe ist unkompliziert, schmeckt und ist gesund. Wirklich gesund?
Warum ist Hühnersuppe gesund, das Hausmittel gegen Erkältungen? Sie enthält viel Zink und Stoffe, die das abschwellen der Schleimhäute förderen und entzündungshemd wirken. Die immer wieder erwähnte Vitamindosis halte ich für überbewertet, da ist ein Paprika oder ein Apfel wohl die bessere Wahl.
Denke es ist wohl die Kombination aus der Liebe, der Person, die extra eine Hühnersuppe für mich kocht und der gesundheitsförderlichen Bestandteilen, die hilft eine Erkältung abzuwehren oder wenigstens schneller los zu werden.

Gute Zutaten für guten Geschmack

Zutaten

Für die Brühe

  • 2 Hähnchenschenkel
  • 1 Packung Suppengemüse, alternativ 1 Stück Knollensellerie, 1/2 Stange Lauch und 2 Möhren
  • 1/2 Zwiebel mit Schale
  • 1 Zehe Knoblauch
  • Gewürze (4 Gewürznelken, 5 Pimentkörner, 1 Lorbeerblatt)
  • 1,5 Teelöffel Salz &
  • 1,5 Liter kaltes Wasser
  • Zeit: 30 Minuten für die Brühe

Suppeneinlage

  • 125 g kleine Muschelnudeln sind super für die Suppe
  • 100 g Erbsen (tiefkühl)
  • Zeit: 10 Minuten

Küchenhardware

  • Schneidbrett und Messer
  • Großer Topf 5 Liter
  • Schaumlöffel
  • Kochlöffel
  • Teeei oder Teefilter für die Gewürze

Zubereitung

Die Vorbereitung

Das Suppengemüse wird kleingeschnitten. Möhren waschen, halbieren und in kleine Stücke scheiden. Knollensellerie und falls dabei, die Pastinaken, schälen und in Scheiben und enemfalls in kleine Stücke schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren und unter dem Wasserhahn gründlich abspülen um Erdreste, die sich im oberen grünen Bereich des Lauchs befinden rauszuspülen, sonst knarzt die Suppe später beim Essen zwischen den Zähnen ;-).

Möhren, Knollensellerie und Lauch
Die Gewürze

Pimetkörner, Lorbeerblatt und Nelken kommen in ein Teeei oder einen Teefeilter, so brauchst du sie später nicht einzeln aus der Suppe fischen. Die Zwiebel halbierst du. Die Schale bleibt dran, sie gibt der Suppe etwas Farbe. Eine Zwiebelhälftee kommt in die Suppe, die andere wartet im Kühlschrank im Schraubglas bis du sie wider für ein anderes Gericht brauchst.

Brühe kochen

Jetzt geht es los. Du nimmst einen großen Topf und gießt 1,5 Liter kaltes Wasser rein. Dann legst du die Hähnchenschenkl in das kalte Wasser. Gleich noch das kleingeschnittene Suppengrün samt Gewürzen zugeben und die Brühe ist so gut wie fertig. Die 1,5 Teelöffel Salz nicht vergessen. Alles zum Kochen bringen und für 30 Minuten bei geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen.

Nach 30 Minuten, kannst du die Hähnchenschenkel rausnehmen und auf einem Schneidbrett abükhlen lassen. Mit einem Schaumlöffel fische ich ungefähr die Hälfte des Suppengrün raus. Die Gewürze haben ihren Geschmack an die Suppe abgegeben und können ebenfalls raus. Sonst wird der Nelkengeschmack zu stark.
Jetzt kommen die Nudeln zur Suppe. Die brauchen ca 10 Minuten. Nach 5 Minuten gebe ich die Erbsen zu, die mit den Nudeln gar werden.

Die inzwischen abgekühlten Hähnchenschenckel enthalten das schmackhafteste Fleisch des Huhn und das wollen wir noch verwerten. Das weiche und leckere Fleisch wird als Suppeneinlage genutzt. Entweder mit einem Messer das Fleisch vom Knochen schneiden oder wie ich es mache einfach mit den Fingern vom Knochen zupfen . Kleingeschnitten ist es eine wunderbare Suppeneinlage und der Hähnchenschenkel wird optimal verwertet.

Zum Schluss nochmal abschmecken und dann kann der Tisch gedeckt werden.
Mit ein paar Backerbsen kommt die Suppe bei kleinen Feinschmeckern gut an.

Das Hühnersuppenrezept zum Speichern und ausdrucken als PDF.

Tipp
Du kannst auch ein ganzes Huhn kaufen, selbst zerlegen und nur die Karkasse, sprich das Hühnerskellet auskochen und die Hähnchenschenkel samt Flügel marinieren und im Ofen oder Pfanne knusprig braten und für eine zweite Mahlzeit nutzen.

Schmeckentdecker an der Engelbert-Humperdinck-Schule in FFM

Auf dem Plan stand Wintergemüse, hier speziell Kohl und Co. Fand ich für die Grundschüler der EHS, wie für mich herausfordernd – aber gut wir waren ja auf der Suche nach dem guten Geschmack und wir haben in gefunden! Die Kids waren voll dabei und es hat uns allen mega Spaß gemacht.

Was es gab?
Börek mit Grünkohl und Kartoffeln. Außen knuspriger Yufkateig und innen eine leckere saftige Grünkohl-Feta-Mischung.


Winterliches Ofengemüse mit Rosenkohl, Kürbis, Kartoffeln und Rote Beete. Zum Knuspern noch Grünkohlchips und als Nachtisch Apple Crumble mit Vanillesauce.
Wer wollte konnte zum Schluss sein eigenes Sauerkraut im Glas ansetzten. Da war für jeden was dabei.

Mir hat es unheimlich Spaß gemacht mit den Kids und den Betreuern zu kochen, lecker war es auch und meine Rechtssammlung ist um einige schöne Rezepte erweitert worden.
Die Rezepte gibt es hier als Download

Also ran an die Schneidbretter und Töpfe. Ran an den Geschmack.

Mein Müsli. Dein Müsli.

Müsli. Gute Idee. Nur welches? Rosinen mag ich nicht, die meisten Knuspermüslis sind überzuckert und die fette Körnermischung allein magst weder du noch deine Kids. Was tun? Nachgedacht – selbstgemacht. Da kommt für jeden was bei raus.

Müsli selber Machen ist gar nicht so schwer und Kinder werden es lieben den warmen, flüssigen Honig in die Müslimischung zu kneten und nebenbei werden sie offener zu probieren.
Meine Angaben sind weniger ein strenges Rezept als eine Idee, eine Basis von der du dich inspirieren lässt für deine eigenen Kreation.

Knuspermüsli leicht gemacht

Die Basis
So verschieden wir Menschen sind so verschieden ist auch unser Geschmack. Damit ich trotzdem nicht den ganzen Tag mit Einkaufen beschäftigt bin nehme ich als Ausgangsbasis eine fertige Körnermischung. Die gibt es bei REWE, ALDI oder Alnatura mit einem gutem Preis – Leistungsverhältnis oft in Bio-Qualiät. Bestandteile sind meist Hafer-, Weizen-, Dinkel-, Roggen- und Gerstenvollkornflocken, die mit einigen Saaten wie Leinsamen, Sonneblumenkernen oder Amaranth ergänzt werden. Die Basis haben wir und jetzt bist du bzw. der Geschmack deiner Kids gefragt.

Kleine Upgrades
Cornflakes. Sie sorgen für mehr Crunch im Mund und helfen indirekt den Zucker zu reduzieren, denn oft besteht der Knusper im Knupermüsli aus einer Zuckerkruste um die Zutaten.
Haferflocken. Zarte Haferflocken sind eine gute Ergänzung zu den meist kernigen Vollkornflocken und erleichtern das Kauen.

Müslimischung mit Upgrades

Trockenobst & Honig. Bringen neue Aromen ins Müsli und tragen zur natürlichen Süßung bei. Hier eignen sich Früchte wie Aprikosen, Datteln, Feigen, Apfelringe und Mango.

Nüsse. Ein unterschätztes Superfood. Reich an Eiweiß, guten Fetten und Ballaststoffen. Ich persönlich mag gehackte Mandeln, das ist aber Geschmackssache. Haselnüsse oder Walnüsse gehen genauso.

Zutaten

  • 200 g Basismüsli / 5 Korn-Mischung
  • 200 g zarte Haferflocken
  • 125 g Cornflakes
  • 175 g Trockenobst nach Geschmack, klein gewürfelt (90 g Aprikosen, 45 g Mango, 40 g getr. Apfelringe) Rezept hier lang.
  • 200 g Mandeln, gehackt
  • 100 g flüssigen Honig. Festen Honig für 10-20 sec. in die Mikrowelle stellen damit er flüssig wird
  • 40 g neutrales Öl wie Raps oder Sonnenblumenöl
  • wer mag 1-2 Messerspitzen Zimt

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mischen. Geht am besten mit den Händen ;-). Wer mag kann mit einer Spur Zimt eine zusätzliche feine Geschmacksnote hinzufügen. Dann den Honig und das Öl zugeben und gefühlvoll durchkneten damit sich der Honig gleichmäßig verteilt. Gefühlvoll, sonst zerbröselst du die Cornflakes.
Die Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und bei 140°C Umluft für 30 min. in den Ofen schieben. Dabei die Mischung mehrmals durchmischen damit alles gleichmäßig gebacken werden kann..
Das abgekühlte Knuspermüsli kann nun in Gläser oder Dosen abgefühlt werden und hält sich gut verschlossen theoretisch 1-2 Monate ohne Geschmackseinbussen. Theoretisch, denn nach spätestens 3 Wochen ist immer alles weg.

Knuspermüsli
Müsli mit Milch und Joghurt. Der Tag kann kommen.

Gedanken zum Schluss
Auch wenn nicht alle Kids gleich darauf abfahren, einigen schmeckt es sofort, manche brauchen länger bis sie sich dran gewöhnen und die geschmacklichen Feinheiten entdecken. Schließlich sind Zimties oder Tigerflakes cooler, die Verpackung spricht Kids allein schon an und sie sind für Kids unwiderstehlich süß.
Mein Sohn mag kein Trockenobst im Müsli – so what? Wenn ich Müsli mache bekommt er seine Mischung ohne Obst, dafür mit ein paar Haferflakes die er so mag. Hier lohnt es sich zu experimentieren und die Kids mit neuen Zutaten herauszufordern und gleichzeitig ihre Ideen ernst zu nehmen. Beides zusammen mit einer guten Prise Geduld führt zum Erfolg.

Getrocknete Apfelringe

Der gesunder Snack für zwischendurch.

Du willst deine Kids für’s Kochen und selber machen begeistern. Dann sind getrocknete Apfelringe ein super Einstieg, der mit einer Apfelschälmaschine noch besser wird. Meine Jungs streiten sich immer wer die den nächsten Apfel schälen darf.
Ein Äpfelschäler hat gleich mehrere Vorteile. Der Apfel wird aufgespießt und keine dreißig Sekunden später ist der Apfel entkernt, geschält und in Scheiben geschnitten. Das alles ohne deine Hilfe. Meine Kinder lieben es.

Apfelschäler in Aktion
So wird der Apfel in 30 Sekunden fix und fertig zerlegt. Auch für Linkshänder geeignet.

Ein brauchbarer Apfelschäler kostet zwischen 15-25€ was gut angelegtes Geld ist. Deine Kinder können so problemlos mitmachen, sie haben einen riesen Spaß und 3 kg Äpfel sind so ratz fatz verarbeitet. Und nach 3 maligem Gebrauch hat sich das Gerät schon rentiert, denn gute Apfelringe sind im Geschäft auch nicht umsonst.

Wie funktioniert das? Den Apfel in Scheiben bringen.
Ganz einfach. Der Apfel wird auf eine Stange mit Gewinde aufgespießt. Mit einer Kurbel wird die Stange in Bewegung gesetzt und der Apfel dreht sich an einem gefederten Arm mit Klinge vorbei. Die Klinge passt sich durch die Federung flexibel der Apfelform an und schält ihn. Gleichzeitig wird das Kerngehäuse herausgeschnitten und nach dem Schälen dreht der Apfel an der zweiten Klinge vorbei, die ihn in gleichmäßige Scheiben schneidet. Fertig. Das Lesen dauert länger als das Maschinchen braucht den Apfel perfekt vorzubereiten für unsere Apfelringe.

Die Apfelscheiben trocknen – im Ofen
Den zerteilten Apfel jetzt nur noch in Scheiben brechen und diese auf einem Schaschlikspieß auffädeln. Die Scheiben sollen sich nicht berühren damit sie schneller trocknen und in den Rost gehängt werden können. Das Auffädeln macht etwas Arbeit, die sich aber lohnt. Du musst die Ringe nicht wenden und sie trocknen wesentlich schneller als auf dem Blech.

Nun den Backofen auf 75°C Umluft stellen und einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Je nach Saftgehalt des Apfels und Scheibendicke kann es zwischen 3-7 Stunden dauern bis die Scheiben trocken sind. Du kannst nach 2-3 Stunden den Ofen erst mal ausmachen und bei geöffneter Ofentür die Äpfel langsam weiter trocknen lassen und falls nötig am nächsten Tag nochmal den Ofen anstellen. Die Äpfel müssen nicht Staubtrocken sein und bei Druck brechen. Sie sollen sich trocken anfühlen und noch etwas flexibel sein. So halten sich sie bis zu 6 Monaten in einem luftdichten Gefäß. Wobei sie bisher bei uns noch nie so alt worden sind, selbst der mittlere Sohn der frische Äpfel verschmäht isst die Apfelringe mit Genuss.

Das Beste kommt zum Schluss

Trocknung im Backofen oder Dörrautomat?

Wenn ich nicht Apfelbäume hintern Haus stehen habe würde ich persönlich die Backofenvarinate bevorzugen. Habe mir den Dörautomat zum Testen aus der Schulküche ausgeliehen und muss sagen für mich lohnt die Anschaffung nicht. Das Gerät kostet Geld, verbraucht Platz, den ich nicht habe und mehr als zwei Rostladungen Äpfel (aus 3 kg frischen Äpfel) bekomme ich da auch nicht rein. Vielleicht ist es etwas energiesparender als der Ofen, das kann ich nicht beurteilen. Schneller ging’s auch nicht. Klar, es gibt unterschiedliche Modelle. Getestet habe ich den Profi-Dörrautomat DH-60 von Rosenstein & Söhne mit 6 Schubladen. Lediglich das Auffädeln fällt weg, wegen der 6 Schubladen. 

Apfel mit oder ohne Schale?

Ernährungsmythen gibt es viele – wie steht es mit der Aussage, dass sich die meisten Vitamine in bzw. unter der Schale befinden? Sagen wir mal so es kommt auf die Frucht an. Beim Apfel stimmt es auf jeden Fall. Bei der Kartoffel werden es zur Schale hin sogar weniger Vitamine, wie Herr Drösser bei Stimmt’s? der Frage nachgeht. Dafür hat die Karotte viele Ballaststoffe in der Schale. Gesünder ist es, aber nicht jeder mag das Mundgefühl des Apfelrings mit Schale. Daher einfach beides ausprobieren. Das Schälmesser kann bei unserem Gerät auch abgeschraubt werden, so dass mit und ohne Schale machbar sind.

Welche Apfelsorte kann ich nehmen?

Am Besten ist die Sorte die du da hast oder an die du leicht ran kommst, denn grundsätzlich lässt sich jede Sorte trocknen. Der Universallapfel Elstar geht immer. Mit Braeburn habe ich ebenfalls gut Erfahrungen gemacht. Wenn du an so aromatische Sorten wie Rubinette, Winterrette oder Berlepsch kommst – zugreifen! Die ergeben besonders leckere Apfelringe. Wenn du merkst dass deine Apfelringe schnell sehr braun werden kannst du sie in kurz in Zitronenwasser legen und die Zitronensäure stopp die Oxidation.

Wieviel Äpfelringe bekomme ich aus einem 1kg Äpfel?

Richtwert ist aus 1 kg frische Äpfel bekommst du 150 g Apfelringe. Hängt etwas von der Sorte ab.